Der Neue Chor Alt-Schöneberg

Unser Profil

Wir sind ein aus ca. 100 Sänger*innen bestehendes Ensemble, das zwei bis drei Konzertprogramme jährlich erarbeitet. Mehrmals im Jahr wirken wir auch in der Gottesdienstgestaltung in den Gemeinden der Region Schöneberg-Mitte mit.

Schwerpunkt unserer Arbeit sind die großen Oratorien. In den letzten Jahren standen unter anderem „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel oder „Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms und „Elias“ von Joseph Haydn auf dem Programm, aber auch modernere Werke, wie das 2019 aufgeführte Oratorium „A Child of Our Time“ von Michael Tippett. Hinzu kommen Konzerte mit kürzeren Stücken bekannter und weniger bekannter älterer und neuerer Komponisten. Zuletzt haben wir gemeinsam mit der Cantorey Salzburg im November 2022 mit großem Erfolg den „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy in Salzburg und Schöneberg aufgeführt.

Unsere Konzerte, die wir in der Regel gemeinsam mit dem Kirchenkreisorchester Schöneberg und professionellen Gesangssolist*innen und Instrumentalist*innen durchführen, sind sehr gut besucht und finden ihr Publikum weit über Schöneberg und Berlin hinaus.

Hier finden Sie die kommenden Konzerttermine.
Hier finden Sie einen Überblick über unsere vergangenen Konzerte seit 2012.


Einladung zum gemeinsamen Singen

Neue Sängerinnen und Sänger werden noch in den Stimmlagen Sopran, Tenor und Bass aufgenommen. Vorsingen müssen Sie bei uns nicht. Die Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an den Proben und zum selbständigen Üben sollten Sie aber mitbringen.

Wir proben jeden Mittwoch unter der Leitung des Kantors Sebastian Brendel. Ein Korrepetitor und zeitweise auch eine Stimmbildnerin ermöglichen die intensive Arbeit auch in kleineren Gruppen. Unsere Proben finden in freundlich konzentrierter Atmosphäre statt - mit viel Engagement und Freude an der musikalischen Präzision.

Intensive jährliche Probenwochenenden außerhalb Berlins und Chorfahrten - z.B. zu unserem Partnerchor nach Chichester (UK) - formen uns zu einer menschlich und musikalisch starken Gemeinschaft.

Hier finden Sie weitere Informationen zu unseren Proben und den Probenterminen.
Hier können Sie in den Plakaten vergangener Konzerte stöbern.
Hier finden Sie die Kontaktdaten des Chorleiters.



Leitung

ASCII���Screenshot

Seit September 2013 ist Sebastian Brendel als Kirchenmusiker für die Region Schöneberg-Mitte verantwortlich. Er leitet den Neuen Chor Alt-Schöneberg, den Chor zum Heilsbronnen und das Schöneberger Kammerchorprojekt. Außerdem ist er Dirigent des Kirchenkreisorchesters Schöneberg.

1981 in Rinteln im Weserbergland geboren erhielt er in seiner Heimatstadt ersten Klavier- und Orgelunterricht. Er studierte in Hannover Kirchenmusik (Orgel: Tobias Lindner) und Operngesang (bei C. Richardson). Bereits während seines Studiums war er als Kirchenmusiker an der Nikodemusgemeinde in Hannover tätig. Als gefragter Gesangssolist wirkte er in Aufführungen u.a. mit dem Ensemble „musica alta ripa“, der Hofkapelle Herrenhausen und den Göttinger Sinfonikern zusammen.

Darüber hinaus ist Sebastian Brendel auch als Gesangsdozent tätig, u.a. an der kirchenmusikalischen Fortbildungsstätte Schlüchtern.

Im Mai 2019 wurde Sebastian Brendel in das Kreiskantorat des Kirchenkreises Tempelhof-Schöneberg berufen. Kontakt


Ein bisschen Chorgeschichte

Die Chorarbeit in der Kirchengemeinde Alt-Schöneberg kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Der 2001 neu gegründete Chor ist heute ein leistungsstarkes, altersgemischtes Ensemble und ein wichtiger Akteur der Kirchenmusik in Schöneberg-Mitte.

Als Schöneberg zum politischen Zentrum im geteilten Berlin avancierte, profitierte auch die Kirchengemeinde Alt-Schöneberg von zahlreichen Sonderstatuten. In der Kirchenmusik äußerte sich die durch die Lage gewonnene Bedeutung darin, dass eine große Kirchenmusik A-Stelle mit Sonderprivilegien (sogenannte “S-Stelle”) errichtet wurde.

Die damalige Alt-Schöneberger Kantorei war sowohl Oratorien- als auch Kammerchor und hatte sich insbesondere mit der Interpretation von a-cappella-Literatur auch zeitgenössischer Komponisten einen Namen gemacht.

Als Jörg Walter 2001 einen neuen Chor gründete, wuchs dieser sehr schnell von 10 auf fast 60 Sänger und Sängerinnen an. Der Neue Chor Alt-Schöneberg ist seitdem bekannt für sein generationsübergreifendes Erfolgskonzept: Die Altersspanne reicht von 20 bis 70 Jahre.

Nach Marcell Fladerer-Armbrecht und Jochen Grossmann leitet nun seit dem 01. September 2013 Sebastian Brendel das Ensemble. Gleichzeitig wurde die Kirchenmusik in der Region Schöneberg-Mitte neu organisiert: Nicht mehr ein Musiker für eine Gemeinde, sondern drei für drei Gemeinden. So arbeiten auf musikalischer Ebene die Gemeinden Apostel Paulus, Alt-Schöneberg und Zum Heilsbronnen zusammen.

Hier finden Sie einen Überblick über die Konzerte der vergangenen Jahre.