Orgel im Einsatz

Orgelmusik


Schöneberger Orgelzyklus: Jeden Monat ein Konzert!

Auch in der Saison 2025/26 werden von September bis Juni wieder ausgewählte Organist:Innen aus dem In- und Ausland mit vielfältigen und interessanten musikalischen Profilen im Heilsbronnen konzertieren.

Der Schöneberger Orgelzyklus lädt Sie ein, die Welt der Gegensätze in der Orgelmusik zu entdecken. Gegensätze ziehen sich an - stoßen sich ab - sind nur scheinbar Gegensätze - lösen sich in der musikalischen Gegenüberstellung auf - eröffnen neue Perspektiven auf das vermeintlich Andere.

Freuen Sie sich auf 10 Konzerte mit Kontrastprogramm. Lassen Sie sich von den unterschiedlichen Facetten der Musikstücke überraschen und lernen Sie neue Blickwinkel auf die verschiedenen Epochen von Orgelkompositionen kennen.

Der Schöneberger Orgelzyklus geht nach der Sommerpause am 12. September 2025 in seine sechste Runde. Anlass war im August 2020 der Abschluss der aufwändigen technischen und klanglichen Überarbeitung der Schuke-Orgel durch die niedersächsische Orgelbauwerkstatt Bente.

Eintritt frei! Spenden erbeten!

Hier finden Sie demnächst das detaillierte Programm des Schöneberger Orgelzyklus 2025/26.


Die Orgeln in Schöneberg-Mitte

Die Flentrop-Orgel in der Paul-Gerhardt-Kirche
Die von der niederländischen Orgelbaufirma D. A. Flentrop in den 1960er Jahren geschaffene Orgel der Paul-Gerhardt-Kirche gehört auch heute noch zu den schönsten und interessantesten Orgeln Berlins. Weiterlesen ... Video-Portrait

Die Bente-Schuke-Orgel im Heilsbronnen
Die 1958 von der Firma Karl Schuke erbaute Orgel, bekannt unter anderem durch zahlreiche Aufnahmen für den RIAS, wurde 2020 von der Orgelbauwerkstatt Bente aufwändig überarbeitet und erweitert. Weiterlesen ... Video-Portrait

Die Walcker-Orgel in der Apostel-Paulus-Kirche
Die Orgel wurde 1964 von der Firma C.F. Walcker & Co. in Ludwigsburg gebaut. Sie hat zum Pedal drei Manuale und 38 Register und wurde 1998 von der Fa. Schuke in Potsdam generalüberholt.
Video-Portrait