- im Online-Ticketshop (Tickets bitte ausdrucken!)
- im Gemeindebüro Alt-Schöneberg (Kontakt Küsterei)
- an der Tageskasse ab 16 Uhr
„Stabat mater“ ist eine mittelalterliche Textdichtung, deren Urheberschaft ungeklärt bleibt. Seinen Namen erhielt das Gedicht durch die ersten Worte „Stabat Mater dolorosa“. Unter dem Kreuz steht Jesu Mutter - schmerzerfüllt.
„Stabat Mater“ ist der am häufigsten vertonte Passionstext neben den Passionserzählungen, die allesamt von Leid und Wunden, von Sünde, Vergebung und von Erlösung handeln – Themen, mit denen wir uns heute nicht mehr gern befassen.
Dabei nimmt das „Stabat mater“ nicht nur den sterbenden Christus, dessen Wunden eingehend beschrieben werden, in den Blick, sondern beschreibt eindrücklich den Schmerz von Maria, seiner Mutter. Und da wird der Text sehr aktuell: Auch heute stehen wieder Mütter fassungslos und schauen dem Sterben, aber auch dem Morden ihrer Kinder zu.
Im Programmblatt finden Sie den Text des Werkes mit einer deutschen Übersetzung.
(gemeinsam mit der Cantorey Salzburg und der Kantorei Marienfelde)
17 Uhr - Apostel-Paulus-Kirche
Nähere Angaben folgen in Kürze.
Weitere Termine finden Sie unter: