Giuseppe Verdi - Messa da Requiem

Als Gioachino Rossini 1868 starb, lud Giuseppe Verdi die zwölf seiner Meinung nach bedeutendsten Komponisten seiner Zeit ein, zusammen mit ihm eine Vertonung des Textes der lateinischen Totenmesse, des Requiems, vorzunehmen. Vor allem aufgrund der Trägheit seiner Kollegen wurde aus diesem Projekt nichts und auch der letzte Satz, das „Libera me“ geriet in Vergessenheit, bis 1873 der italienische Nationaldichter Alessandro Manzoni starb und Verdi nun ihm zu Ehren den gesamten Text vertonte. Damit schuf Verdi eine der bis auf den heutigen Tag am häufigsten aufgeführten und populärsten Vertonungen des alten Messtextes, die neben der individuellen Trauer auch den Aspekt öffentlicher Trauerkultur berührt.

Konzert am 19. November 2023 - 17:00 Uhr
Apostel-Paulus-Kirche Schöneberg

Es singen und spielen:
Stephanie Henke (Sopran), Judith Kamphues (Mezzosopran)
Stephan Rügamer (Tenor), Grigory Shkarupa (Bass)
Cantorey Salzburg, Kantorei Marienfelde
Neuer Chor Alt-Schöneberg, neues konzertorchester berlin
Leitung: Sebastian Brendel und David Menge

Eintrittspreise:
30 Euro - Premium (vordere Sitzreihen im Hauptschiff und Querschiff der Kirche)
20 Euro - Standard
10 Euro - Standard ermäßigt*
*Gültig nur zusammen mit einem Schwerbehindertenausweis, einem Schüler- oder Studierendenausweise oder einem Berlinpass/Berechtigungsnachweis.

Eintrittskarten:
Karten gibt es im Online-Ticketshop, den Sie über die Schaltfläche oben rechts erreichen.
Karten können auch über die Sängerinnen und Sänger der Kantorei Marienfelde und des Neuen Chors Alt-Schöneberg und ggf. auch in den Gemeindebüros Marienfelde und Alt-Schöneberg sowie an der Abendkasse (ab 16 Uhr) gekauft werden.

Hörkarten für Sitzplätze ohne Sicht auf die Musikerinnen und Musiker (!) gibt es zum Preis von 10 Euro ausschließlich an der Abendkasse.

Kinder unter zwölf Jahren, für die keine (ermäßigte) Eintrittskarte gekauft wurde, haben keinen Anspruch auf einen Sitzplatz.


Weitere Termine finden Sie unter: